

Nachhaltigkeit bei Erwin Müller Versandhaus GmbH
Nachhaltigkeit geht uns alle an. Immer mehr Kunden wollen nachhaltiger einkaufen. Als Versandhändler können wir einiges dazu beitragen. Nicht nur was den betriebseigenen CO₂-Ausstoss angeht, sondern als Informations- und Inspirationsplattform Transparenz schaffen und den Einstieg in ein CO₂-neutrales Shoppen ermöglichen.
Der Klimawandel ist greifbar
Als Versandhändler kann uns das nicht egal sein. Der Umgang mit Nachhaltigkeit und Klimawandel verlangt nach einer klaren Strategie. Diesbezüglich haben wir definiert, was wir unter Nachhaltigkeit verstehen und wie wir das Thema angehen wollen. Noch sind wir nicht perfekt, aber wir arbeiten daran.
Der Weg zur Nachhaltigkeit ist lang. Manchmal ändert sich sogar die Richtung, aber das Ziel bleibt immer bestehen. Unser Ziel ist die Klimaneutralität. Noch haben wir nicht alle Antworten parat und kennen sicherlich auch nicht alle Fragen, die wir beantworten müssen. Wir wollen unseren Beitrag leisten, aufklären und unsere Kunden mitnehmen auf dem Weg zu einer lebenswerten, gesunden Umwelt. Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie läuft bei uns seit 2020. Was wir uns vorgenommen haben und wie wir in Sachen Nachhaltigkeit vorankommen, erfahren Sie hier.
1. DAS HABEN WIR BISHER ERREICHT
- Jährliche Ermittlung unseres CO₂-Fussabdrucks durch unseren Dienstleister, der ClimatePartner GmbH in München
- Fernwärme, Photovoltaik-Anlagen, Wärmedämmung
& LED-Beleuchtung an unserem Standort - Weniger Druckerzeugnisse (Kataloge, Flyer, Karten)
- Deutliche Reduzierung des Papierverbrauchs im Haus
- Hauptsächlich gedruckt auf FSC-zertifizierten Papieren
- Sensibilisierung unserer Mitarbeiter zum eigenverantwortlichen Handeln
- Retouren-Vermeidung durch detaillierte Produktbeschreibung und aussagekräftige Bilder

2. LIEFERKETTE


Der Begriff Lieferkette umfasst den nachvollziehbaren Weg eines Produkts von seiner Entstehung bis hin zur Nutzung durch den Endverbraucher. Dazu zählen umweltfreundliches Handeln, die Einhaltung international anerkannter Menschenrechte, Gesundheits- und Arbeitsschutz gemäss nationalen und internationalen Vorschriften sowie faire Arbeitsbedingungen. Gemeinsam möchten wir verantwortungsvoll und fair handeln und so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
3. VERPACKUNG / VERSAND KARTONAGEN

DUALES SYSTEM

Recycling ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zur Einsparung von wertvollen Ressourcen. Durch die Mülltrennung und das Recycling von Verpackungen im gelben Sack bzw. der gelben Tonne sowie von Glas und Papier / Pappe / Karton wird CO₂ eingespart.
Dank unserer Teilnahme am Dualen System der Landbell AG Deutschland konnten wir den CO₂-Ausstoss im Jahr 2024 rein rechnerisch um 391.394 kg reduzieren und somit einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Klimaschutz leisten. Das entspricht in etwa dem Stromverbrauch von 201,76 Haushalten jährlich.
KARTONGRÖSSE AN INHALT ANPASSEN

Für jede Bestellung berechnet unsere moderne Versandanlage die optimale Grösse der benötigten Kartonage. Dadurch wird unnötiges Volumen oder Leerraum vermieden und ein effizienter Warentransport sichergestellt, was wiederum eine unnötige Belastung der Umwelt durch überdimensionierte Pakete gewährleistet.

Kartonagen gehören zu den am häufigsten anfallenden Transportprodukten. Diese ergeben sich sowohl beim Transport zu uns als auch intern bei der eigenen Produktion und Logistik in Form von Verpackungsmaterial. Die Weiterverwendung von Kartonagen ist vor allem aufgrund des enormen Platzbedarfs eine echte Herausforderung.
Kartonagen sind aber nicht pauschal Abfall, sondern wichtiger Rohstoff. Deshalb werden unsere Kartonagen nicht entsorgt, sie werden der Wiederverwertung (Recycling) zugeführt.
Mithilfe unserer Kartonpresse lösen wir diese Situation effektiv und effizient. Durch das geringere Volumen der gepressten Kartonagen nutzen wir die volle Kapazität der Transportfahrzeuge zum regionalen Recyclinghof.
4. WIEDERVERWENDBARE VERPACKUNGEN


Viele unserer Bettwaren werden in wiederverwendbaren Aufbewahrungstaschen geliefert. Diese sparen Verpackungsmaterial und bieten gleichzeitig eine praktische Lösung, um Decken, Kissen und andere Bettwaren ordentlich zu lagern und vor Schmutz, Staub und Insekten zu schützen.
Unsere Aufbewahrungstaschen bestehen aus atmungsaktivem, stabilem und reissfestem Vlies. Sie sind mit einem Reissverschluss und einem Tragegriff ausgestattet und können bei Nichtgebrauch platzsparend verstaut werden.
5. WARENRÜCKSENDUNGEN (RETOUREN)

WARENRÜCKSENDUNGEN (RETOUREN) VERMEIDEN

Immer mehr Verbraucher bestellen häufiger Waren online. Allerdings werden auch Artikel zurückgeschickt, die den Kunden nicht gefallen, Mängel aufweisen oder in der Grösse nicht passen. Diese Pakete werden dann an den Händler zurückgesendet. Solange die Rücksendungen unbenutzt sind, werden sie wieder in den Verkaufskreislauf aufgenommen und erneut angeboten.
Das Vermeiden von Retouren ist sowohl für Unternehmen als auch für Kunden vorteilhaft, da es Kosten spart, den logistischen Aufwand verringert sowie Ressourcen und die Umwelt schont.
Wir bei Erwin Müller setzen uns dafür ein, Retouren zu minimieren und die anfallenden Rücksendungen nachhaltig zu bearbeiten.
Durch die Verwendung von Bildern, Videos, Texten sowie Angaben zu Massen und Gewicht bemühen wir uns, die Artikel so genau wie möglich zu beschreiben. Zusätzlich bieten wir bei Wäsche und Kleidung einen Passformratgeber an, der dabei hilft, die richtige Grösse zu finden.
Wir analysieren die Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden und integrieren dieses Feedback in unsere Produktbeschreibungen.
Wir bieten Kundenberatungen per Telefon, Chat, WhatsApp oder E-Mail an, um vor dem Kauf Fragen zu klären und Missverständnisse zu vermeiden. Zusätzlich gibt es auf unserer Website eine Beratungsseite, die umfassende Informationen über unseren Kundenservice und Antworten auf häufige Fragen enthält. Dort finden Sie auch einen ausführlichen Produktratgeber.
Strenge Qualitätskontrollen vor dem Versand und eine hochwertige, sichere Verpackung vermeiden Fehler und Transportschäden.
Wenn eine Ware zurückgeschickt wird, unterziehen wir sie einer gründlichen Prüfung. Einwandfreie Produkte werden wieder in den Handelskreislauf integriert. Artikel mit kleineren Mängeln, wie Farbabweichungen oder gezogenen Fäden, spenden wir an Einrichtungen wie Kindergärten oder Altenheime.
6. ZERTIFIZIERUNGEN

Der Global Organic Textile Standard (GOTS)
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist als weltweit führender Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern anerkannt. Auf hohem Niveau definiert er umwelttechnische Anforderungen entlang der gesamten textilen Produktionskette und fordert gleichzeitig die Einhaltung von Sozialkriterien.
Nur Textilprodukte, die mindestens aus 70% biologisch erzeugten Naturfasern bestehen, können gemäss GOTS zertifiziert werden. Alle eingesetzten chemischen Zusätze, wie z. B. Farbstoffe und Hilfsmittel, müssen bestimmte umweltrelevante und toxikologische Kriterien erfüllen. Auch für die Verwendung von Accessoires gelten entsprechende Anforderungen.
OEKO-TEX® STANDARD 100
Der OEKO-TEX® STANDARD 100 ist ein Label für schadstoffgeprüfte Textilien. Es setzt den Massstab für textile Sicherheit, vom Garn bis zum fertigen Produkt. Jeder Artikel mit dem OEKO-TEX® STANDARD 100 Label hat die Labortests auf Schadstoffe bestanden.
- Der zertifizierte Artikel ist unbedenklich für die menschliche Gesundheit.
- Sämtliche Bestandteile (Oberstoff, Nähgarne, Knöpfe, Reissverschlüsse) wurden auf über 1.000 Schadstoffe getestet.
- Je intensiver der Hautkontakt eines Artikels, desto strenger sind die humanökologischen Anforderungen und Labortests.
- Unsere Prüfkriterien und Grenzwerte sind weltweit verbindlich.
- Die Zertifizierung berücksichtigt internationale Anforderungen und Vorschriften.
- Wir aktualisieren unsere Schadstoffgrenzwerte mindestens einmal im Jahr.
OEKO-TEX® MADE IN GREEN
"Made in Green" ist eine Erweiterung des Oeko-Tex Standard 100 sowie ein nachverfolgbares Verbraucherlabel für nachhaltige Textilien, die aus schadstoffgeprüften Materialien, in umweltfreundlichen Betrieben und an sicheren und sozialverträglichen Arbeitsplätzen produziert wurden. Jedes mit dem Made in Green-Label ausgelobte Textilprodukt verfügt über eine eindeutige Produkt-ID und/oder einen QR-Code, die es erlauben, die Herstellung des Artikels zurückzuverfolgen und macht dadurch die unterschiedlichen Produktionsstufen sowie die Länder sichtbar, in denen diese Textilien produziert wurden.
DUALES SYSTEM
Recycling ist gut für die Umwelt. Durch die Mülltrennung und das Recycling von Verpackungen aus dem gelben Sack bzw. der gelben Tonne sowie Glas und Papier / Pappe / Karton wird CO₂ eingespart.
Dank unserer Teilnahme am Dualen System der Landbell AG Deutschland konnten wir den CO₂-Ausstoss im Jahr 2024 rechnerisch um 391.394 kg reduzieren und somit einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Klimaschutz leisten.
7. ZUKUNFTSZIELE
Gerade wir als Unternehmen fühlen uns verpflichtet, uns zum Wohl zukünftiger Generationen zu engagieren und unseren Beitrag zur Reduzierung von Abfall und Treibhausgasen zu leisten. Unser Ziel ist es, unsere CO₂-Emissionen auf Netto-Null zu bringen. Leider können wir nicht alle dafür erforderlichen Massnahmen gleichzeitig umsetzen. Wir versuchen, uns kleine Ziele zu setzen und wollen unsere Bemühungen Schritt für Schritt steigern.
Übrigens, das Thema Nachhaltigkeit kennen wir bei Erwin Müller schon seit über 70 Jahren. Unsere Bettenreinigung hat schon immer ressourcenschonend auf die Wiederverwendung gereinigter Daunen und Federn gesetzt. Die Reinigung und anschliessende Wiederverwendung ist nicht nur ressourcenschonend, sondern auch umweltfreundlich und im Vergleich zu einer Neuanschaffung sogar kostengünstiger.